Karl Lauterbach, der Blender oder unser Retter?

Ist Karl Lauterbach unbeliebt?

Karl Lauterbach ist ein deutscher Politiker und Mitglied der SPD. Er ist, mehr oder weniger gerecht, als Experte für Gesundheitswesen bekannt und hat sich in den letzten Monaten als einer der Hauptsprecher in Bezug auf die Corona-Pandemie hervorgehoben. Viele Menschen schätzten seine Expertise und sein Engagement, aber andere sind und waren weniger begeistert von ihm. Es gibt einige, die ihm vorwerfen, dass er zu viel Einfluss auf die Regierung und dessen neuralen Entscheidungen hat und sich zu sehr in Meinungen anderer Politiker einmischt. Andere kritisieren, dass er zu schwarz-weiß denkt und nicht genug daran arbeitet, Kompromisse zu finden. Manche meinen, dass er für seine Meinung zu sehr überzeugt ist und nicht auf andere hört. Obwohl er viele Kritiker hat, hatte Karl Lauterbach in den letzten Monaten viele Unterstützer gefunden, die seine Ideen und seine Arbeit schätzten. Es ist manchmal schwer zu sagen, ob er unbeliebt ist oder nicht, da seine Unterstützer und Kritiker sich die Waage hielten. Fakt ist aber, dass er ziemlich ungewollt ist.

Hat er uns gerettet?

Die Bild kritisierte den Karl wieder mal seine maßlose Gerede zurecht und deckte seine Überteibung auf. Bei Markus Lanz behauptete Lauterbach, dass die Corona-Maßnahmen, er meint natürlich dabei seine, angeblich bis zu 1 Millionen Menschen in Deutschland das Leben gerettet haben könnte. Glauben wir das? Er übertreibt wieder mal Schamlos. Man könnte auch sagen, das seine Maßnahmen, sein Impfdruck, bis zu einer Million Menschen das Leben kosten wird, möglichweise durch z.B. Herzkrankheiten. Das dieser Politiker immer noch sein Amt innehat ist unverständlich.

.red.Ray.,
Wertheim, 23.02.2023

 

 

 

 

USA Atomkrieg mit Iran und Nordkorea

 

Der Beitrag Karl Lauterbach, der Blender oder unser Retter? erschien zuerst auf Wertheimer Portal.

RayMediaNews / Wertheim24.de

Ihre WerbePartner Nachrichten auf RayMedia Group Online Zeitungen und Portalen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*